preloader
Nachricht 08.05.2025

Volkswagen und Matplus gewinnen Swedish Steel Prize 2025

Wir sind stolz darauf, zum Erfolg von SIBORA® beigetragen zu haben. Volkswagen wurde mit dem prestigeträchtigen Swedish Steel Prize 2025 für ihre bahnbrechende Arbeit an SIBORA® ausgezeichnet, einer Warmumformlösung der nächsten Generation für strukturelle Automobilkomponenten. Gemeinsam mit unserem Partner Comtes FHT und einem starken Konsortium innovationsorientierter Unternehmen freuen wir uns über diesen bemerkenswerten Erfolg.

Volkswagen gewinnt Swedish Steel Prize 2025

Was ist SIBORA®?

SIBORA® ist ein Durchbruch in der Warmumformtechnologie und kombiniert:

  • Einen neu entwickelten Hochleistungsstahl und
  • Fortschrittliche, prozessintegrierte Warmumformung, um strukturelle Automobilkomponenten herzustellen, die leichter, sicherer und nachhaltiger sind.

Projekt-Highlights und Vorteile

Crash-Performance: Außergewöhnliche Duktilität und Dehnung für verbesserte Energieabsorption in Crashszenarien.

Skalierbare Materialeigenschaften: Abstimmbare Festigkeit und Duktilität über verschiedene Zonen hinweg – sogar innerhalb einer einzelnen Komponente.

Leichtbau und Nachhaltigkeit: Reduzierte Fahrzeugmasse ohne Kompromisse bei struktureller Integrität oder Sicherheit.

SIBORA® Technology in Car Safety Structure - Quelle: steelprize.com Bildquelle: steelprize.com

Unser Beitrag

In Zusammenarbeit mit Comtes FHT haben wir das SIBORA®-Projekt mit fortschrittlichen digitalen und experimentellen Methoden unterstützt:

Materials Design & ICME: Anwendung von Integrated Computational Materials Engineering (ICME) zur Verknüpfung von Verarbeitung, Struktur und Leistung.

Simulation & Modellierung: Durchführung von Material- und Prozesssimulationen zur Optimierung von Mikrostruktur und mechanischem Verhalten.

Prozessausführung & Charakterisierung (Comtes FHT):

  • Stahlschmelzen und Legierungsdesign
  • Schmieden, Warm- und Kaltwalzen
  • Vollständige mikrostrukturelle und mechanische Charakterisierung

Diese Kombination aus Simulation und experimenteller Arbeit ermöglichte eine schnelle, kosteneffektive Materialentwicklung.

Konsortiumspartner

Wir gratulieren dem gesamten SIBORA®-Team, darunter:

  • Volkswagen Group Innovation
  • Comtes FHT
  • Metakus
  • SSAB
  • GNS Gesellschaft für numerische Simulation
  • Kirchhoff Automotive

Wissenschaftlicher Hintergrund

Detailliertere Einblicke in die Material- und Prozessinnovationen hinter SIBORA® finden Sie in der kürzlich veröffentlichten Publikation:

“SIBORA® – A new approach for advanced hot stamped automotive components”
Veröffentlicht im Journal of Materials Research and Technology

Publikation lesen

Wir fühlen uns geehrt, Teil dieses preisgekrönten Projekts gewesen zu sein und bleiben der Förderung nachhaltiger Materialinnovationen in der Automobilindustrie verpflichtet.

Offizielle Swedish Steel Prize Website besuchen