MMPDS-25: Der globale Aerospace Werkstoff-Standard - Neue Version verfügbar
Wuppertal, 24. Juli 2025:
Der globale Aerospace Werkstoff-Standard
MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) ist der weltweit anerkannte Standard für statistisch abgesicherte Werkstoffkennwerte in sicherheitskritischen Anwendungen. Behörden wie FAA, DoD und NASA akzeptieren die darin publizierten A-/B-/S-Basis-Werte als verlässliche Grundlage für Zulassungen in der Luftfahrtindustrie. Die Datenbank liefert auslegungsrelevante mechanische und physikalische Kennwerte für hunderte Strukturmetalle in unterschiedlichen Zuständen, Erzeugnisformen und Abmessungen. Alle Daten werden nach standardisierten, statistischen Verfahren erhoben und bewertet.
In der industriellen Praxis greifen neben Luft- und Raumfahrt auch Entwickler im Automobil- und Maschinenbau auf MMPDS-Daten zurück, um Entwicklung und Zulassung zu beschleunigen.
MMPDS-25: Erweiterte Funktionen und Additive Fertigung
Die MMPDS-Datenbasis wird unter Federführung von Battelle USA in Kooperation von Werkstoffherstellern, Luftfahrtunternehmen und Behörden in einem fortlaufenden Prozess gepflegt und kontinuierlich weiterentwickelt. Die neue MMPDS-25 enthält damit die jeweils aktuellsten Werkstoffdaten und Bewertungsmethoden, die seitens FAA/DoD anerkannt sind. Daher ist die MMPDS-25 die entscheidende Informationsquelle für Entwickler und Zulassungsingenieure.
Eine strategisch wichtige Neuerung sind die Aktivitäten für die Additive Fertigung, die in den Band 2 des MMPDS Handbuchs einfließen. Diese Erweiterung adressiert die wachsende Bedeutung der additiven Fertigung in Aerospace-Anwendungen.
Nahtlose Integration mit Matplus EDA
Die Datenintegration in moderne Entwicklungsprozesse ist mit der Matplus Version der MMPDS ebenfalls sichergestellt. Matplus EDA kann nahtlos in CAD- und CAE-Werkzeuge integriert werden, so dass Konstrukteure bei der Werkstoffauswahl und -zuweisung für Komponenten in ihrer vertrauten Umgebung arbeiten können, z.B. in Siemens NX, Catia, Creo und Solidworks. Elektronische Workflows tragen zusätzlich zur Absicherung und Beschleunigung von Entwicklungsprozessen bei.
Nutzen für Ingenieure und Entscheider
Für Ingenieure und Entscheider liefert die Matplus MMPDS-25 Datenbank eine einheitliche, hochzuverlässige Datengrundlage. Die standardisierten Werte aus der MMPDS erhöhen die Berechnungsgenauigkeit, reduzieren Prüfaufwände und verkürzen die Entwicklungszyklen. In sicherheitskritischen Projekten schaffen sie Planungs- und Zulassungssicherheit.
Die Integration der MMPDS-25 in Matplus EDA als flexibel erweiterbares, unternehmensweites Stammdatensystem bildet eine zentrale Ressource, die zuverlässige Werkstoffdaten, nahtlose Systemintegrationen und beschleunigte Entwicklungsprozesse bereitstellt.
Verfügbarkeit
Die neue Version ist in verschiedenen Formaten verfügbar:
- Online Subscription
- Datenbank integriert in Matplus EDA
- Datensätze für Siemens Teamcenter und Siemens NX
MMPDS-Workshop am 16. Oktober 2025
Im Anschluss an das Matplus EDA® Anwendertreffen findet in Wuppertal ein halbtägiger Workshop zum Thema MMPDS-25 in englischer Sprache statt.
Als besonderen Gast begrüßen wir Doug Hall, den für MMPDS verantwortlichen Programm-Manager bei Battelle aus Columbus/OH. Er wird exklusiv über die aktuellen Entwicklungen im MMPDS-Projekt berichten und einen Ausblick auf zukünftige Erweiterungen geben.
Aerospace Materials Engineering using the MMPDS and EDA®
Donnerstag, 16.10.2025
- 13:30 - 13:45 Uhr: Uwe Diekmann, Matplus GmbH: Welcome and Introduction
- 13:45 – 14:30 Uhr: Doug Hall, Battelle Memorial Institute: MMPDS overview and current activities
- 14:30 - 15:00 Uhr: Thies Marwitz, Matplus GmbH: MMPDS 25 and Matplus EDA: Features, Functions, Extras
- 15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 15:30 – 16:15 Uhr: Doug Hall, Battelle Memorial Institute: MMPDS and Additive Manufacturing - MMPDS Volume 2
- 16:15 - 16:45 Uhr: Morteza Poudat, Matplus GmbH: Evaluation of data from materials testing using Matplus EDA
- 16:45 - 17:00 Uhr: Diskussionen und Abschluss
Für die Anmeldung und weitere Informationen zum Workshop kontaktieren Sie bitte unser Team.
Über Matplus: Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal, Deutschland, verbindet einzigartige Werkstoffexpertise mit führenden Softwarelösungen für intelligentes und schlankes Werkstoffengineering: JMatPro® und Matplus EDA®. Das Matplus-Team aus Werkstoffingenieuren und Softwareexperten ermöglicht einer wachsenden Zahl von Kunden in Produktion, Engineering, Werkstoffentwicklung und Wissenschaft, effizienter mit ihren Werkstoffdaten zu arbeiten und damit ihre Prozesse weltweit zu beschleunigen.